Aktuelles
Kommunikationsmappe
Wir haben im September 2024 Lizenzen der Metacom Symbole gekauft und davon eine Kommunikationsmappe erstellt. Nach Monate langer Arbeit ist diese endlich fertig. Die darin enthaltenen Symbole wurden in Deutsch und Englisch beschriftet. Die Kommunikationsmappe kann in Papierform oder auf einem Tablet/Laptop verwendet werden. Sie beinhaltet 17.000 Symbole und ermöglicht die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen - auch wenn diese keine Zeichensprache beherrschen. Somit ist auch diese Barriere Geschichte.
Die Vereinsgründerin Beate hat Metacom Symbole bereits in ihrer Arbeit als Behindertenbetreuerin bei Klienten mit nonverbaler Kommunikation erfolgreich angewandt und die Kommunikationsmappe bereits mit ihrem Patenkind Saida in Kenia erfolgreich ausprobiert. Die Mappe wurde mit viel Liebe von ihr erstellt.
März 2025
Spezialschuhe für Saidi
Saidi benötigt wegen seiner Behinderung Spezialschuhe, um weitere Deformationen der Fuße zu vermeiden. Dank der Spende seines Paten, konnten wir diese speziellen Schuhe für ihn anfertigen lassen. Sie wurden für Saidi angepasst. Die große Freude ist ihm ins Gesicht geschrieben.
Jänner 2025
Dezember 2024
Unsere Patenfamilien haben Essenspakete für ein Weihnachtsessen erhalten. Als Pate haben Sie die Möglichkeit, mit einer kleinen Extraspende, der Familie ein Weihnachten ohne leeren Magen zu bescheren.
Soviel Freude können auch Sie bereiten, hier geht's zum
Oktober 2024
Im Oktober 2024 war ich, Beate Pfister, wieder vor Ort, um unsere Patenkinder zu besuchen.
Saidi hat noch nie den Strand gesehen und daher machten wir einen kleinen Strandspaziergang. Der Junge war sehr begeistert und hatte großen Spaß, als seine Mama seine Beine in die Wellen hielt.
Ein Besuch in der "Kibarani for the deaf School" stand auch wieder auf meinem Plan. Es wurden an alle Kinder Lollys ausgeteilt. Jene Kinder, die von uns betreut werden, haben die Geschenke ihrer Paten erhalten.
Ich habe mein Patenkind Saida übers Wochenende eingeladen, um Zeit mit ihr verbringen zu können. In ihrem Dorf angekommen wurde ich freundschaftlich von der Familie von Morris begrüßt. Wir gingen zu Saidas Mama um "Jambo" (Hallo) zu sagen. Bei dieser Gelegenheit besuchte ich auch Justin zu Hause. Am nächsten Tag besuchte mich Morris mit seiner Familie und meinem Patenkind Saida im Hotel. Wir tranken gemeinsam Kaffee und gingen an den Strand, wo es eine Einkaufsstraße mit heimischem Streetfood und Marktständen gab. Zum Abschluss genossen wir ein gemeinsames Abendessen im Hotel. Sonntags zeigte ich Saida die Großstadt Mombasa und am Nachmittag gab es dann Schwimmunterricht im Hotel.
Shufaa, eines unserer Patenkinder, wurde in der "Sahajanand Special School" besucht.
Justin, der Junge mit dem offenen Bein, wurde in eine Privatklinik nach Mombasa gebracht, damit seine Beinwunde endlich bestmöglich versorgt werden konnte. Dort wurde eine OP durchgeführt.
Dies ist ein kleiner Einblick in unsere Arbeit und wie ein Patenkind-Besuch aussehen kann. Wenn auch Sie ihr Patenkind besuchen möchten, ermöglichen wir ihnen gerne diesen Besuch.

Amani
Amani ist als gesunder aufgeweckter Junge 2010 zur Welt gekommen. Seid einer schweren Malariaerkrankung haben die Muskeln so viel an Kraft verloren, dass er nicht mehr laufen kann und auch keinen Stift zum Schreiben in den Händen halten kann. Dadurch kann der Bub keine normale Schule besuchen. Amani ist seit der 3. Primary Klasse zu Hause. Wir haben Amani einen Rollstuhl gekauft und einen Schulplatz gesucht. Das ist in Kenia allerdings nicht ganz einfach, denn er muss zuerst nach Kilifi in die Stadt. Dort wird er untersucht und entschieden, ob er in eine Spezialschule gehen darf. Von der Sahajanand School haben wir bereits das Okay für einen freien Schulplatz. Wir drücken ganz fest die Daumen, dass alles klappt und wir den wissbegierigen Jungen in die Schule bringen dürfen.
Jänner 2023
Oktober 2024
Leider haben die Eltern Vorbehalte dem Internat gegenüber, welches Amani beim Besuch der "Sahajanand School" besuchen müsste. Es ist uns nicht gelungen, diese auszuräumen, daher ist Amani der Schulbesuch nicht möglich. Wir respektieren die Entscheidung der Familie und wünschen Ihnen und Amani alles erdenklich Gute.












Behindertengerechte Toilette wird gebaut
In der Schule von Saidi wird nun eine Toilette gebaut, die auch Rollstuhlfahrer benutzen können. Somit benötigt Saidi keine Windel mehr. Der Junge wurde von den Mitschülern wegen dem Geruch ausgegrenzt. Auch bei den Temperaturen in Kenia ist es sehr unangenehm, wenn man an eine Schutzhose tragen muss, wenn es keinerlei Möglichkeit gibt auf die Toilette zu gehen. Somit helfen wir Saidi, den Eltern sparen Geld für die teuren Windeln und es schont auch noch die Umwelt. Für dieses tolle Projekt werden noch Spendengelder benötigt. Wir wären sehr Dankbar, wenn Sie uns bei der Finanzierung helfen können.
Fertig gestellt Juni 2024
Wir brauchen dringend eure Hilfe!
Durch El Nino im November 2023 der durch Kenia wütete wurde unter anderem diese Lehmhütte so massiv zerstört, dass diese für die Familie nicht mehr bewohnt werden kann. Die Familie hat nur noch die nasse Kleidung, die sie am Leib trägt. Alles andere würde weggeschwemmt. Wir haben die Familie nun für 3 Monate in einem Zimmer untergebracht und für das wichtigste gesorgt. Im Jänner werde ich mir dann persönlich einen Eindruck von der Lage machen. Leider ist die ganze Lehmhütte kaputt und wir müssen diese neu aufbauen. Macht der Familie ein Weihnachtsgeschenk und spendet für den Wiederaufbau damit sie bald wieder ein Dach über dem Kopf haben.
September 2023












Update
Der Hausbau hat begonnen!
Es wird eine Lehmhütte mit 2 Schlafräumen und einem Blechdach gebaut. Hier könnt ihr mitverfolgen, wie so eine Hütte entsteht. Mit dieser Bauweise wird der Großteil an Familienhäusern in Kenia gebaut. Diese Häuser halten durchaus 10 Jahre, wenn nicht wieder so eine Naturkathastrophe wütet.
Der Bau einer solchen Lehmhütte dauert ca. 1 Monat.
Dezember 2023
Das ist Saidi
Der Junge hat von Geburt an eine Beeinträchtigung der Beine und ist somit auf seinen Rollstuhl angewiesen. Um sich auch ohne Hilfe mit dem Rollstuhl fortbewegen zu können benötigt er dringend ein etwas moderneres Gerät das ihm der Verein gerne mit Ihrer Spende zu Verfügung stellen möchte.
Update
Eine Familie aus Tirol hat einen Rollstuhl für Saidi finanziert. Vielen lieben Dank dafür. Die Übergabe findet dann im Jänner 2024 statt und dazu gibt es dann wieder Fotos.
Auch eine Patenschaft wird für den Jungen vergeben, um die besondere Förderung in der Schule zu bezahlen. Es ist eine Toilette für Saidi in Planung, damit er keine heißen Schutzhosen (Windeln) mehr benötigt. Der Junge wird dann von seinen Schulkollegen wegen dem Harngeruch nicht mehr ausgegrenzt und es schont noch dazu unsere Umwelt.
Jänner 2023